25. September 2020

Diplombiologe Martin Brühne erklärt das Naturschutzprojekt „Reeds for Life“

Zum globalen Klimastreiktag am 25. September hatten wir uns für eine Fahrrademo entschieden, die uns zu lokalen Klimaschutzprojekten führte. Wir waren eine bunte Truppe mit Menschen vom Grundschul- bis zum Rentenalter. Bei unserem ersten Halt auf dem Bienener Deich ließen wir uns von Diplombiologe Martin Brühne das Naturschutzprojekt „Reeds for Life“ erklären, das durch gezielte Röhricht-Anpflanzungen im Altrhein die ursprüngliche Ausdehnung der Röhrichtbereiche wieder herzustellen versucht. Dadurch werden auf Dauer mehr Brutmöglichkeiten für Vögel und Fische geschaffen, die Photosynthese betreibenden Pflanzen speichern große Mengen Kohlenstoffdioxid und die Sauerstoffzufuhr zum Grund des Altrheins wird verbessert, sodass weniger klimaschädliche bzw. giftige Gase dort gebildet werden.

Den zweiten Halt machten wir am Windrad in Empel, wo Mitarbeiter*innen von SL Naturenergie uns spannende Einblicke in Stromproduktion, Greifvogel- und Fledermausschutz, Argumente von Windkraftgegner*innen und vieles mehr gaben. Kalt durchgepustet, gut gelaunt und um Einiges schlauer radelten wir schließlich zurück nach Haus.